Das Pinot and Rock Festival 2025 vom bis 02. – 06. Juli 2025, u.a. mit Snow Patrol, Melissa Etheridge, Simon McBride (Deep Purple) und Lynyrd Skynyrd
Wein, Musik, Kulinarik – und ganz viel Lebensfreude: Das Pinot and Rock Festival vereint vom 2. bis 6. Juli 2025 im idyllischen Fritz-Schanno-Park in Breisach am Rhein das Beste aus Genusskultur und Musik. Dort, wo Baden, Elsass und Schweiz sich treffen, feiern Tausende ein einzigartiges Festival-Erlebnis – umgeben von Reben, Rheinblick und Rhythmus. Initiator Fritz Keller, Winzer, Gastgeber und Vordenker, hat mit Pinot and Rock ein Format geschaffen, das mehr ist als ein Musikfestival: Es ist eine Hommage an die gute Zeit – mit erlesenen Weinen aus der Region, feiner Kulinarik von renommierten Sterneköchen und Köchinnen, liebevoll kuratierten Foodtrucks und einem musikalischen Line-up, das Generationen und Genres verbindet. Eine einzigartige Mischung für alle Sinne.

Ob legendärer Rock mit Melissa Etheridge und Lynyrd Skynyrd, feinfühliger Conscious Rap von Max Herre & Joy Denalane, Jan Delay und Disko No. 1 oder Montez, Sommer-Pop mit Álvaro Soler – die Liste der Künstler ist beeindruckend.

Auf Indie- und Alternative Rock Klänge von Größen wie Snow Patrol, Travis, Sportfreunde Stiller und Selig dürfen sich Besucher ebenso freuen. Bei Travis handelt es sich sogar um das exklusive Deutschlandkonzert 2025. Chartreifen Sound liefern Raum27, Tom Twers oder HAVA – jeder Tag ist auf einen eigenen musikalischen Schwerpunkt und Kulturkreis zugeschnitten.

Mit drei Bühnen, einem charmanten Winzerdorf, VIP[1]und Platinum-Bereichen sowie einem anspruchsvollen Rahmenprogramm wird das Festival zum kulturellen Leuchtturm der Region. Und ganz wichtig: Auch der Nachwuchs ist willkommen! Mit Familientickets, Kinderkonditionen und Kleinkunstbühne bietet Pinot and Rock ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen – sei es mit den Fußball-Tricks von Jannik Freestyle oder den „Boom Schakkalakka“- Ohrwurm-Raps des Kult-Nashorns Dikka. Mehr Infos und Tickets: www.pinotandrock.co
LOCATION & BÜHNEN
• Mainstage (Badenbühne): Headliner-Acts, bis zu 12.000 Personen
• Stage 2 (Kaiserstuhlbühne): Etablierte Künstler und Nachwuchs, Kapazität: 2.500 Personen
• Kleinkunstbühne: Akrobatik, Geschichten, Musik – offen für alle, im Chill & Grill Bereich
• Weitere Bereiche:
o Chill and Grill Area
o Wine and Dine Area
o VIP- und Platinum-Areale
o Merch-Stand
PROGRAMM & ACTS
Mittwoch, 02.07.2025 – Sondertermin • Melissa Etheridge, Lynyrd Skynyrd, Simon McBride
Donnerstag, 03.07.2025 • Montez, 1986zig, Ness, Raum27, Madeline Juno, Tom Twers
Freitag, 04.07.2025 • Snow Patrol, Travis, Sportfreunde Stiller, Selig, Kaz Hawkins • Talent Contest Winner: HAIVE, EMU, Momo und die grauen Herren
Samstag, 05.07.2025 • Jan Delay, Max Herre & Joy Denalane, ClockClock, JULI, Lena & Linus, Ronis Goliath
Sonntag, 06.07.2025 • Álvaro Soler, No Angels, HAVA, DIKKA, Stefanie Heinzmann, Bac, Jugendmusikschule, Jannik Freestyl
TICKETS & PREISE
• Einzeltickets (ab 67,90 €): Normal, Kinder, Studierende, Schwerbehinderte
• VIP-Tickets (ab 139,95 €): Exklusive Bereiche, Catering & Sicht
• Platinum-Tickets (ab 450,00 €): Mit Gourmet-Menü, Tischreservierung, Lounge
• 4-Tagestickets (ab 229,40 €)
• Familientickets (So, ab 47,50 € p.P.)
• FlexOption (9,90 €): Rückerstattung bis 24h vorher möglich
• Breisachticket für 139,90 €
Das Festival mit den meisten Sterne-Köchen Jeden Tag steht im Platinumbereich ein neuer Spitzenkoch oder eine Spitzenköchin in der Festivalküche, um Festivalfreunde mit raffinierten Menüs zu begeistern – damit sind auf dem Pinot and Rock so viele Sterne vertreten wie auf keinem anderen Festival. Den Auftakt macht Daniel Fehrenbacher vom traditionsreichen Restaurant Adler in Lahr am Donnerstag. Der Küchenmeister wurde für seine kosmopolitisch angehauchte und zugleich bodenständige Küche mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Am Freitag übernimmt die bekannte TV-Köchin und BZ[1]Kolumnistin Mira Maurer, die mit ihren innovativen Rezepten und der Leidenschaft für regionale Produkte anspruchsvolle Gaumen begeistert. Am Samstag verwöhnt Thomas Merkle, Küchenchef von Merkles Restaurant in Endingen am Kaiserstuhl, die Besucher:innen mit einer Kombination aus regionalen Zutaten und internationalem Flair – seine Handschrift brachte ihm ebenfalls bereits einen Michelin-Stern ein. Den Abschluss am Sonntag gestaltet Manuel Ulrich, der das Restaurant Ösch Noir im Öschberghof (Donaueschingen) leitet und mit zwei Michelin[1]Sternen ausgezeichnet wurde. Seine moderne Interpretation von Haute Cuisine bildet den krönenden Abschluss des kulinarischen Festival-Erlebnis.
NACHHALTIGKEIT & INKLUSION
• Fokus auf Regionalität, pflanzenbasierte Küche
• Partner: Lebenshilfe, PETA, Aidshilfe (FLUSS), Marvin Puchmeier Stiftung, Stefan Morsch Stiftung
• Viva con Agua Freiburg
• Inklusionstag am 10.05.202